|
 |
|
Im Laufe der Jahre haben wir ein Team von Software-Fachleuten aufgebaut, die aus den unterschiedliche Arbeitserfahrungen mit sich bringen. Diese Kenntnisse umfassen ein grosse Palette an Fähigkeiten bezüglich kundenspezifischer Programmierung.
|
Bereich |
.NET Technologie |
| Reporting |
Crystal Reports, Microsoft SQL Server Reporting Services, Auswertungen excelbasierend, LGX Reports, ActiveReports |
| Produkterweiterung |
MS Office Add-Ins, MS Office Smart Document Anwendungen, Smart Tags, Visual Studio Add-Ins, Shell und Internet Explorer Auswertungen |
| Datenzugriff |
Online/Offline ADO.NET Modelle, typisierte Datensätze, Smart Client Anwendungen, Objektbeziehungskartographen, Code-Erstellung für Datenzugriff, verschiedenartige Datenqüllenunterstützung, individüll verwaltete ADO.NET Datenprovider |
| Erweiterte WebForm-Techniken |
ASP.NET Benutzerkontrollen, ASP.NET Kundenkontrolle, Speichern (Daten, Seite, Steürung), individülles |
| Grafik-/Medienprogrammierung |
GDI+Zeichnung, verwaltete DirectX, OpenGL |
| Kompatibilität
|
COM Interop, Pinvoke, Primary Interop Bibliotheken, individuelles Marshalling. |
| Sicherheit |
Deklarative und imperative Sicherheit, Identitätswechsel und Delegation, Code-Zugriffssicherheit, Kryptography, ASP.NET Authentifizierung. |
| Windows Service Programmierung |
Service Management, Leistungsindikatoren, Ereignisprotokollierung (Ereignisprotokoll, WMI - Windows Management . |
| Verteilte Programmierung |
.NET Remoting, individuelle Kanäle, asychrones Remoting, Fernschaltung Objektlebensdauermanagement. |
| Erweiterte WinForm-Techniken |
WinForm Benutzerkontrolle, WinForm Kundenkontrolle, beidseitige Datenbindung, individuelle Fehlerprovider, asynchrone Datenverarbeitung, individuelle Designer. |
| Installation/Einsatz |
MSI Installationspaket, ClickOne Technik, automat. Aktualisierungstechnik, individuelle Installationspakete. |
| Erweiterte Anwendungstechniken |
mehrsprachige Anwendung UI (MUI), Lokalisierungsanwendung, Konfigurationsanwendung, XML/XSLT/XSD Programmierung, Reflexion. |
|
| |
|
|
|
|